Hallo zusammen!
Ich habe endlich mal Zeit gefunden euch meine Anlage vorzustellen.
Zuerst ein paar Daten zur Anlage selber:
Breite: 0,22 km
Länge: 6,3 km
Schienen: 64,2 km
Tram: 6,7 km
Straße: 20,8 km
Wasserwege: 18,4 km
Modelle: 5359
Version: EEP 11
Baubeginn: September 2015
(Stand: 09.02.2016)
Ich habe mich an keine Vorlage gehalten, die Anlage ist also eine reine Fantasieanlage.
Ich wollte die Zeitepoche erst zwischen 1980 und 1990 (DDR) halten, da ich aber dafür zu wenig Modelle besitze, habe ich mich umentschieden...die neue Zeitepoche liegt jetzt zwischen etwa 1995 und 2010.
Die Anlage wird später mehrere Bahnhöfe besitzen, welche zum Teil modernisiert sein werden. Auch die gesamte Strecke selber wird zum Teil modernisiert sein, sprich Schienen, Fahrzeuge, Signale,...
Die gesamte Strecke wird für E-Loks befahrbar sein.
Bild
Das ist die nördlichste Ecke der Anlage. 2 zweispurige Gleise führen vom Schattenbahnhof (unter der Anlage liegend) zum Nordbahnhof. Auf dem vorderen Gleis fahren Personenzüge, das hintere ist für den Güterverkehr bestimmt.
Bild
Etwas weiter südlich ( 2 km) sieht es ähnlich aus. Zwischen den beiden Gleiswegen führt eine ehemalige Kiesgrube. Diese wurde vor kurzer Zeit geflutet. An der Strecke des Güterverkehrs verlaufen einige Rohre.
Bild
Noch einmal der Blick Richtung Norden.
Bild
Nach der Straßenbrücke kommen diverse Weichenstraßen, welche in den Nordbahnhof führen. Auf der rechten Seite habe ich ein bisschen für Stadt-Feeling gesorgt.
Die Oberleitungen werde ich hier nochmal überarbeiten und sie durch die neueren Modelle von LW1 austauschen.
Bild
Hier mal ein Blick in den Nordbahnhof. Wie man hier sieht, ist dieser schon teilweise modernieisert worden: neue Bahnsteigbeleuchtung, neue ZZA's, Fahrkartenautomate,... der Rest ist im alten Stil gehalten. Ich habe hier auch schon angefangen die OL auszuwechseln.
Das ist jetzt ungefähr 3,5 km vom oberen Rand der Anlage entfernt.
Bild
Auf der linken Seite des Nordbahnhofs stehen diverse Plattenbauten. Ich habe versucht die Umgebung realistisch zu gestalten.
Bild
Nach den Plattenbauten folgt auf der linken Seite ein ALDI-Markt...schließlich muss ja auch mal was eingekauft werden Im Hintergrund sieht man die Weichenstraße, welche aus dem Nordbahnhof herausführt. Der Parkplatz ist theoretisch über unsichtbare Straßen befahrbar.
Bild
Hier noch etwas weiter südlich.
Um den Straßenverkehr optimal zu führen, hab ich dutzende Ampelkreuzungen erstellt. Diese werden alle durch Schaltautos gesteuert.
Ich habe zwar den Schienenverkehr in den Vordergrund gestellt, möchte aber Straßenbahn und Straßenverkehr nicht vernachlässigen.
Bild
Nach ungefähr 4,6 km folgt dann die Einfahrt zum nächsten Bahnhof. Der Güterverkehr fährt vom Nordbahnhof zum nächsten Bahnhof nur eingleisig. Hier hab ich keine HL-Signale platziert, sondern KS-Signale.
Bild
Hier ist gerade Baustelle wie man sieht. Für die genauen Hingucker unter euch: Ich weiß, die Signale passen nicht ganz. Gibt aber leider keine KS-Signale mit ZS3 ohne KS2. Ich will da aber auch nicht rumbasteln, mal sehen wie die neuen von GK1 und AH1 aussehen.
Bild
Am Ende des Bahnhofs sind beide Spuren wieder zweigleisig. Hier wird es dann später Richtung Hauptbahnhof gehen. Aber zuerst kümmere ich mich um die Gestaltung der bisher bebauten Fläche, kann also eine Weile dauern bis der Streckenbau weiter geht.
Ich habe endlich mal Zeit gefunden euch meine Anlage vorzustellen.
Zuerst ein paar Daten zur Anlage selber:
Breite: 0,22 km
Länge: 6,3 km
Schienen: 64,2 km
Tram: 6,7 km
Straße: 20,8 km
Wasserwege: 18,4 km
Modelle: 5359
Version: EEP 11
Baubeginn: September 2015
(Stand: 09.02.2016)
Ich habe mich an keine Vorlage gehalten, die Anlage ist also eine reine Fantasieanlage.
Ich wollte die Zeitepoche erst zwischen 1980 und 1990 (DDR) halten, da ich aber dafür zu wenig Modelle besitze, habe ich mich umentschieden...die neue Zeitepoche liegt jetzt zwischen etwa 1995 und 2010.
Die Anlage wird später mehrere Bahnhöfe besitzen, welche zum Teil modernisiert sein werden. Auch die gesamte Strecke selber wird zum Teil modernisiert sein, sprich Schienen, Fahrzeuge, Signale,...
Die gesamte Strecke wird für E-Loks befahrbar sein.
Bild
Das ist die nördlichste Ecke der Anlage. 2 zweispurige Gleise führen vom Schattenbahnhof (unter der Anlage liegend) zum Nordbahnhof. Auf dem vorderen Gleis fahren Personenzüge, das hintere ist für den Güterverkehr bestimmt.
Bild
Etwas weiter südlich ( 2 km) sieht es ähnlich aus. Zwischen den beiden Gleiswegen führt eine ehemalige Kiesgrube. Diese wurde vor kurzer Zeit geflutet. An der Strecke des Güterverkehrs verlaufen einige Rohre.
Bild
Noch einmal der Blick Richtung Norden.
Bild
Nach der Straßenbrücke kommen diverse Weichenstraßen, welche in den Nordbahnhof führen. Auf der rechten Seite habe ich ein bisschen für Stadt-Feeling gesorgt.
Die Oberleitungen werde ich hier nochmal überarbeiten und sie durch die neueren Modelle von LW1 austauschen.
Bild
Hier mal ein Blick in den Nordbahnhof. Wie man hier sieht, ist dieser schon teilweise modernieisert worden: neue Bahnsteigbeleuchtung, neue ZZA's, Fahrkartenautomate,... der Rest ist im alten Stil gehalten. Ich habe hier auch schon angefangen die OL auszuwechseln.
Das ist jetzt ungefähr 3,5 km vom oberen Rand der Anlage entfernt.
Bild
Auf der linken Seite des Nordbahnhofs stehen diverse Plattenbauten. Ich habe versucht die Umgebung realistisch zu gestalten.
Bild
Nach den Plattenbauten folgt auf der linken Seite ein ALDI-Markt...schließlich muss ja auch mal was eingekauft werden Im Hintergrund sieht man die Weichenstraße, welche aus dem Nordbahnhof herausführt. Der Parkplatz ist theoretisch über unsichtbare Straßen befahrbar.
Bild
Hier noch etwas weiter südlich.
Um den Straßenverkehr optimal zu führen, hab ich dutzende Ampelkreuzungen erstellt. Diese werden alle durch Schaltautos gesteuert.
Ich habe zwar den Schienenverkehr in den Vordergrund gestellt, möchte aber Straßenbahn und Straßenverkehr nicht vernachlässigen.
Bild
Nach ungefähr 4,6 km folgt dann die Einfahrt zum nächsten Bahnhof. Der Güterverkehr fährt vom Nordbahnhof zum nächsten Bahnhof nur eingleisig. Hier hab ich keine HL-Signale platziert, sondern KS-Signale.
Bild
Hier ist gerade Baustelle wie man sieht. Für die genauen Hingucker unter euch: Ich weiß, die Signale passen nicht ganz. Gibt aber leider keine KS-Signale mit ZS3 ohne KS2. Ich will da aber auch nicht rumbasteln, mal sehen wie die neuen von GK1 und AH1 aussehen.
Bild
Am Ende des Bahnhofs sind beide Spuren wieder zweigleisig. Hier wird es dann später Richtung Hauptbahnhof gehen. Aber zuerst kümmere ich mich um die Gestaltung der bisher bebauten Fläche, kann also eine Weile dauern bis der Streckenbau weiter geht.
Grüße von Steffen
OMEN
Windows 10 Home 64
Intel Core i7-7700K (4,5 GHz, 8 MB Cache, 4 Kerne)
DDR4-2400 SDRAM, 16 GB (2x8 GB)
128 GB SSD
NIVIDIA GTX 1070 (8 GB)
OMEN
Windows 10 Home 64
Intel Core i7-7700K (4,5 GHz, 8 MB Cache, 4 Kerne)
DDR4-2400 SDRAM, 16 GB (2x8 GB)
128 GB SSD
NIVIDIA GTX 1070 (8 GB)