Hallo
wuvkochDie meisten Bilder sind über Stundenlange Bing-Suche und Recherche gefunden worden.
Eine sicherlich gute Anlaufstelle ist die Seite
Brand History. Aber auch bei der Seite
Wirtschaftswunder Museum findet man zwar relativ kleine, aber ebenfalls viele sehr interessante Bilder. Weitere gute Quellen sind die üblichen Bekannten Wikipedia, ebay und andere Auktions-Seiten.
Bei Filmplakaten muss man jedoch sehr aufpassen, weil viele Plakate nachträglich auf alt gemacht ganz neu entstanden sind. Da muss man dann tatsächlich etwas intensiver recherchieren, wenn man denn den Anspruch hat, es originalgetreu Abzubilden.
Hilfreich ist natürlich, wenn man sich an alte, verschwundene Marken erinnert ;-) und danach direkt suchen kann. Wer weiß heute noch, dass Spüli tatsächlich mal eine Marke war und keine Abkürzung für Spülmittel.
Außerdem suche ich oft intensiv nach Bildern aus den 50er und 60er Jahren. Wie gesagt, ich bin zwar Baujahr 1965, kann mich aber sehr gut an viele Dinge erinnern. Hinzu kommt, dass Werbung über 20 Jahre mein Beruf war. Als Drucker, Grafiker und ehemaliger Inhaber einer Werbeagentur ist es quasi
eine Berufskrankheit :-). Auch wenn ich heute etwas ganz anderes mache, ist das so geblieben.
PS. Ganz vergessen . solche Sachen wie Beckmann Druck, Kohlen Otto (Vorlage von Jürgen (JE1)), Schreinerei Lux oder WESPAG sind Eigenkreationen oder alten Firmen aus meiner Kindheit nachempfunden.