Ich habe ein Tool gebaut - erstmal für den eigenen Gebrauch - das "Knicke" im Gleisbild findet anhand der anl3 Datei. Nützllch vielleicht für den einen oder anderen? Dann würde ich mich freuen, es erstmal mit ein paar von euren anl3-Dateien auszuprobieren und zu besprechen, was man ggf. besser machen könnte, und es dann zur Verfügung stellen. Angezeigt werden die Gleis-IDs und die Position auf der Anlage, zusammen mit der Abweichung ("Delta") als Winkel in Grad.
Der Output sieht aktuell schmucklos so wie im Anhang aus. Es wird nur das Gleissystem 1 ausgewertet ( Bahnschienen ) und es können Schottersplines anhand der Namensbestandteil "schotter" ausgeblendet werden.
Grüsse aus dem Harz
gonz/Gerhard
Der Output sieht aktuell schmucklos so wie im Anhang aus. Es wird nur das Gleissystem 1 ausgewertet ( Bahnschienen ) und es können Schottersplines anhand der Namensbestandteil "schotter" ausgeblendet werden.
Grüsse aus dem Harz
gonz/Gerhard
- Dateianhänge
-
- knickfinder.jpg (38.84 KiB) 173-mal betrachtet
Intel i5-4460 3.2GHz | 12 GB RAM | Windows 8.1 64 Bit | GForce GTX 760 | EEP 12 Update 1
Projekte: Klein Mahner (Nebenstrecke in Epoche III-IV in Norddeutschland mit Dampf und Diesel), Goslar und Börßum (Planstand 1944), beide bisher noch am Gleisbild frickelnd und Informationen sammelnd.
Projekte: Klein Mahner (Nebenstrecke in Epoche III-IV in Norddeutschland mit Dampf und Diesel), Goslar und Börßum (Planstand 1944), beide bisher noch am Gleisbild frickelnd und Informationen sammelnd.